• Plissee waschen
    Plissee waschen

Wann ist Plissee waschen nötig bzw. möglich?

Plissees sind hoch funktionale Vorhänge, die viele gute Idee auf einzigartige Weise miteinander vereinen. Ihr Bedienkonzept hat den Blick darauf verändert, was ein Vorhang leisten kann, ob funktional, dekorativ oder bei der Integration. Zuverlässigkeit ist der Ausdruck dieses gut aufeinander abgestimmten Paketes. Langlebigkeit ist bei einem Plissee die Regel, was der Pflege eine besondere Rolle zukommen lässt. Dabei interessiert Sie die Frage wie und wann wird richtig gepflegt. Welche Arten der Reinigung lässt der Stoff zu und wie erledigen Sie diese am bequemsten?

Gute Erreichbarkeit

Ein wichtiges Argument bei der Plissee Reinigung ist, dass der Stoff in den meisten Varianten leicht abgenommen werden kann. Beim herkömmlichen Faltstore wird der Stoff über die Seitenführungen integriert. Deren Enden sind fest in Spannschuhen eingeklemmt. Die Spannschuhe sind ein Teil der Anlege, die Träger am Fensterrahmen der andere. Die Spannschuhe können spontan abgenommen werden, für einen thematischen Austausch im dekorativen Bereich oder eben um Plissees zu

reinigen. Im eingespannten Zustand hängen Plissees fest genug, um auch ruckartige Bewegungen wie plötzliches Ankippen der Fenster leicht zu verdauen oder eine schnelle Trockenreinigung durchzuführen. Etwas komplizierter wird es bei einem Plissee Rundbogen und anderen Sonderformen. Hier setzt das Plissee nicht über Seitenführungen am Rahmen an. Der Stoff schließt sich hier an Schienen an, die in den meisten Fällen direkt mit dem Rahmen verschraubt sind. Es muss also

Plissee Reinigung: trocken


Plissees bieten keine ebene Oberfläche, sind aber auch nicht weich oder geben nach. Dass können Sie bequem nutzen, um trocken ihre Plissees zu reinigen. Im eingehängten Zustand hängt der Stoff fest genug, um auf der Außenseite eine gründliche, trockene Plissee Reinigung vorzunehmen. Alle paar Wochen sollte allerdings auch die zur Fensterscheibe gewandte Seite so gereinigt werden. Abgesehen von dekorativen Zwecken, verhindert Staub zum Beispiel auch die Reflexion von Licht beim entsprechenden Sonnenschutz.

Richtig ein Plissee waschen


Beim Bestellen Ihres Plissees muss gekennzeichnet sein, ob Ihr Plissee waschbar ist oder nur ein feuchtes Tuch erlaubt ist oder gar nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen darf. Letzteres ist eher selten. Zur Reinigung mit einem feuchten Tuch nehmen Sie den Stoff Ihres Plissees ab, breiten ihn auf einem flachen oder saugfähigen Untergrund aus und wischen in regelmäßigen Zügen die leicht gespannt Oberfläche ab. Spannung, regelmäßige Züge sowie das Trocknen hinterher sorgen dafür, dass keine Ränder durch die auftretende Feuchtigkeit entstehen.

Sollte Ihr Plissee waschbar sein, nehmen sie es einfach mit Kassetten ab, legen es leicht geöffnet in eine Wanne mit handwarmem und mit etwas Feinwaschmittel versetztem Wasser. Lassen Sie es dort etwa eine viertel Stunde lang einweichen und schwenken Sie es nach dieser Zeit sanft im Wasser, ebenfalls im leicht geöffneten Zustand. Nach dem Plissee Waschen spülen sie den Stoff mit klarem Wasser gründlich ab. Schließen Sie darauf das Plissee und drücken die Kassetten leicht aufeinander mit dem eingefaltetem Stoff dazwischen. Haben Sie den Großteil des Wassers mit leichtem Druck ausgelassen, so lassen Sie das Plissee im geschlossenen (!) Zustand 12 Stunden lang trocknen. Letzteres ist vor allem wichtig, und Feuchtigkeitsränder zu verhindern.

Scroll to Top